Meilensteine des Rhönflug Fulda e.V.
1955
Der Rhönflug Fulda e.V. wird als Modellfluggruppeins Vereinsregister eingetragen
1958
Eine größere Zahl Modellflieger tritt dem Verein bei.
1961
Übergabe eines Bastelraumes in der Rhabanus Turnhalle an den Rhönflug Fulda e.V. /
Erster Karl-Pfeifer Hangmodellflugwettbewerb auf der Wasserkuppe.
1967
Der Rhönflug Fulda e.V. erhält von der Gesellschaft zur Förderung des Segelflugs auf der Wasserkuppe e.V. einen Clubraum in der Landrat Stieler Halle.
1970
Emil Seemann und Gerhard Gottstein erstellen eine Festschrift zum Jubiläum der Gesellschaft zur Förderung des Segelflugs auf der Wasserkuppe e.V.
1972
Der Vorstand nimmt Planungen zum Kauf eines Segelflugzeuges auf.
Nach einer Fahrt nach Kunovice in Südmähren holen Emil Seemann, Benno Koch, Heinemann, Gerhard Gottstein, Helmut Bolz, Steube und Richter das Segelflugzeug Blanik L-13 ab. Der Verein steht
damit zum ersten Mal vor segelfliegerischer Betätigung.
1975
Bau der eigenen Startwinde.
1978
Der vereinseigene Ausbildungsbetrieb beginnt mit einer in Winterarbeit überhohlten Rhönlerche
1981
Verstärkung mit 235 PS: die neue Morane und die ersten PPL-A-Piloten machen nun auch den F-Schlepp möglich
1983
Die Adam-Neidert-Halle wird eingeweiht - Die Zeit des täglichen Flugzeugabrüstens hat ein Ende.
1984
Alpensegelflugwoche im Frühjahr dieses und der folgenden Jahre in Gap, Südfrankreich.
1996
Der Motorsegler wird angeschafft
1997
Unsere Mitglieder fahren zu unserem Alpensegelflugwoche in Gap, Südfrankreich
1998
In diesem Jahr und in den Folgejahren verbringen wir im Sommer jeweils ein Fliegerlager im Peißenberger Voralpenland.
2001
Die zweite ASK 21 und der erste GPS-Logger machen doppelsitzige Überlandflüge erheblich einfacher
2003
Erteilung der offiziellen Aufstiegserlaubnis für das Modellfluggelände "Böckelser Wiese"
2004
Der Ultraleicht-Schlepp als kostensparende Start-Alternative: Mit großem Engagement einer Gruppe "Verrückter" wird ein UL-Bausatz zum Erstflug gebracht und vom Verein übernommen.
2005
Wir feiern unser 50-jähriges Jubiläum
2007
Zusammen mit der Fliegerschule Wasserkuppe richten wir das 1. Youngtimertreffen für K6 und K8 auf der Wasserkuppe aus.
2008
Wir richten das 2. Youngtimertreffen für K6, K7 und K8 auf der Wasserkuppe aus, welches wie das Treffen im Vorjahr als ein großer Erfolg mit vielen tollen Eindrücken in Erinnerung bleiben wird!
2013
Generalüberholung unserer Schleppwinde mit großer Unterstützung unserer Fliegerkameraden aus Nidda!
2014
Generalüberholung unserer Rückholwinde - somit stehen wir nun wieder perfekt ausgerüstet für den Windenbetrieb auf der Wasserkuppe da.
2014
Anschaffung eines schleppfähigen Motorseglers SF25C mit 100PS Rotax Motor.
2015
Wir feiern unser 60-jähriges Bestehen
2016
Das Youngtimertreffen jährt sich zum 10. Mal!